Festival für Film- und Medienkunst im endstation.kino in Bochum. Ein Ort für neue Inspiration, Austausch und Begegnung. Über das Ruhrgebiet und darüber hinaus.
Acht Wettbewerbs- und zwei Themenprogramme, Netzwerktreffen und Medienkunst. Das war die 32. Festivalausgabe des blicke filmfestivals. Die Jury aus Cathrin Ernst, Fatima Çalışkan und Oliver Gather vergab vier Preise und sprach eine lobende Erwähnung aus, auch die Auswahlkommission und das Festivalpublikum zeichneten Filme aus.
Wir bitten um Unterzeichnung der Solidaritätserklärung von Unterstützer:innen des blicke filmfestivals zur Einstellung der Fördermittel des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW. Wir danken auch fürs Teilen: blickauf.org
Das traditionsreiche Filmfestival ist von drastischen Mittelkürzungen betroffen. Die schlechte Nachricht erreichte die Festivalleitung, nachdem das blicke filmfestival des ruhrgebiets erfolgreich seine 32. Ausgabe gefeiert hatte. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen teilte kurz vor dem Jahreswechsel mit, dass blicke im Jahr 2025 nicht mehr gefördert wird.
Der 21. Dezember ist der kürzeste Tag des Jahres, und deshalb der Kurzfilmtag. Auch blicke nimmt wieder am bundesweiten Aktionstag teil, diesmal mit einem Filmprogramm im Makroscope in Mülheim an der Ruhr.
Die 32. Festivalausgabe ist eröffnet! In den kommenden Tagen gibt es hier Eindrücke vom Festivalgesehen, dokumentiert von dem ersten Semester des Studiengangs Sound & Film der FH Dortmund und unserem Festivalfotografen Ansgar Dlugos.
Aus guter Tradition macht sich blicke am 07. November für die 32. Festivalausgabe in der Bochumer Bar Goldkante warm. In vorfreudiger Erwartung werden dort die Highlights des letzten Jahres bei Bier und Limo geschaut. Eintritt frei.