Schauen, fragen, mitmachen – und das Kino entdecken!

Ein Kurzfilmprogramm für KiTa-Gruppen mit besonderen Aktionen

Die Idee

Immer früher sind bewegte Bilder ein fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern. Umso wichtiger ist die Fähigkeit zu einem bewussten Umgang damit. SCHAUEN, FRAGEN, MITMACHEN ist das Motto der Filmprogramme für Kita-Gruppen im Alter ab 5. Sie sind eingeladen, Film und Kino gemeinsam und neu zu erleben und vielleicht etwas über sich selbst zu erfahren. Experimentelle Kurzfilme entführen sie in ihre Fantasiewelt, Animationsfilme thematisieren bekannte Gefühle und neue Welten, fiktionale oder dokumentarische Kurzfilme ermöglichen spannende Entdeckungen. Immer wird das Gesehene auch besprochen und zu jeweils einem Film gibt es eine besondere Begleitaktivität. Genussvolles Lernen verknüpft sich zu einem Kinoerlebnis, das die Kinder nicht so schnell vergessen werden.

Die Begleitung

Die Filmvermittlerinnen Gabi Hinderberger vom blicke filmfestival und Britta Yook vom MiniFilmclub des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum kommen mit den Kindern ins Gespräch: mal erklären sie Filmtechniken, mal stellen sie Fragen zum Gesehenen oder nach eigenen Erfahrungen der Kinder. Zudem führen sie die Kinder und deren Begleitpersonen durch die vorher angekündigte Aktivität, die das Thema eines Filmes vertieft. In Programm I erforschen sie Töne, in Programm II tanzen sie. Film wird so zu einer nachhaltigen Erfahrung.

Filmprogramm I für Kinder ab 5 Jahren

Cat Lake City

Antje Heyn | D | 2019 | 06’41”
Animation

Percy Cat freut sich auf einen Ferientag im Katzen-Paradies. Aber nicht einmal sein Badetuch ist ihm sicher …

Le Premier Pas / Der erste Schritt

David Noblet | B | 2018 | 02’56”
Fiktion

Als René im Auto auf seine Mutter wartet, trifft er Anais. Die beiden unterhalten sich – ganz ohne Worte.

Ameise

Juliar Ocker | D | 2017 | 03’37”
Animation

Die Ameisen arbeiten perfekt zusammen. Wäre da nicht die eine Ameise, die mit großer Freude alles anders macht.

Dinge ändern sich

Kinder des Hort A. S. Stieg | D | 2012 | 02’39” | Experimentalfilm

Zu einer Symphonie aus Alltagstönen bewegen sich Farben auf schwarz und weiß. Sie formen Blumen und Tiere und setzten sich neu zusammen.

Filmprogramm II für Kinder ab 5 Jahren

Der Platz / TÉR
István Szabó | Ungarn | 1971 | 06′ | Experimenteller Animationsfilm

Ein Junge malt mit Kreide Buchstaben an eine Hauswand, läuft dann weiter und führt uns auf einen angrenzenden Platz, auf dem sich Kinder, Frauen, Männer, junge und alte Menschen an einem sonnigen Sommertag tummeln. Spielend, lachend, singend und tanzend begegnen sie einander.

Nach dem Schauen des Films und einem kurzen Gespräch werden die Kinder selbst tätig und erkunden in der Gruppe ein Spiel aus dem Film, welches mit einer besonderen Kameraperspektive aufgenommen wurde. Mit tänzerischen Elementen wird der Blick auf weitere Motive aus dem Film gelenkt. Abschließend schauen die Kinder nochmals “Der Platz” – nun mit neuer, geschärfter Wahrnehmung.

Ort:
endstation.kino im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum

Termine 2022:

Programm I:
Dienstag 25. Oktober
Freitag 28. Oktober
Donnerstag 03. November
Donnerstag 10. November
Dienstag 15. November
Freitag 02. Dezember
jeweils 10:00h bis 11:15h

Programm II:
Donnerstag 24. November
Freitag 25. November
jeweils 10:00h bis 12:00h

  • Die Termine und der Ort für die Dortmunder Kitas werden noch bekannt gegeben

Kontakt: Gabi Hinderberger
Mail: Tel: 0171.4883483