Kita-Programm Kurzfilme
Blicke Filmfestival // Kita-Programm Kurzfilme
Blicke Filmfestival
Die Idee
Kinder-blicke möchte Impulse für einen bewussten Umgang mit bewegten Bildern geben und lädt zu Filmen ein, die sich besonders dafür eignen, das Gesehene gemeinsam mit den Kindern zu reflektieren.
Die Begleitung
Die Filmpädagogin Anja Schmid kommt nach jedem Film mit den Kindern ins Gespräch, sie fragt nach, erklärt und verrät Geheimnisse der Filmproduktion. Sie weiß, dass kleine Kinder am liebsten Trickfilme sehen, weil sie deren Bilder, Töne und Farben und die Bildsprache schnell erfassen können.
Aber wie funktioniert das mit dem Trick im Film? In diesem Jahr werden wir uns das mal genauer anschauen, den Trick verstehen lernen und ein Trick-Daumenkino herstellen.
Hierfür bitten wir die Erzieher*innen, Folgendes mitzubringen:
-
1 Fotokamera, die sich an einen Computer anschließen lässt, z.B. mit SD-Karte
-
10 Alltagsgegenstände aus der Kita, z.B. Stifte, Bauklötze, Puppen u.ä.
Mit diesen Utensilien werden Fotos entstehen, die später in den Kitas ausgedruckt und zum Daumenkino werden. Wie das geht, erklärt Anja Schmid.
Termine
Für dieses Programm gibt es sechs Termine, Beginn ist jeweils um 10 Uhr, Ende ca. 11.30 Uhr.
-
Dienstag, 29. Oktober (ausgebucht!)
-
Mittwoch, 06. November (ausgebucht!)
-
Freitag, 08. November (Anmeldung möglich)
-
Montag, 18. November (ausgebucht!)
-
Freitag, 29. November (ausgebucht!)
-
Mittwoch, 04. Dezember (Anmeldung möglich)
Preise
Kind: 0,50€ // Begleitperson: 2,50€
Der Transfer vom Kindergarten zum Kino und zurück wird kostenlos mit Bussen organisiert.
Bitte melden Sie sich mit der Anzahl der Kinder per Mail oder telefonisch (0234-26616) an.
Die Filme
![]() |
![]() |
Bei Nacht Erwacht D 2018 | Animationsfilm | 4‘22‘‘‘ | ohne Dialog Regie: Falk Schuster Nachts erwacht im Kinderzimmer eine zauberhafte Welt, in der es viel zu entdecken gibt. Einzig der Morgen kann dieses Abenteuer beenden. Doch die nächste Nacht wartet schon. |
Cycle NL 2018 | Animationsfilm | 2‘15‘‘ | ohne Dialog Regie: Sophie Olga de Jong Fahrradfahren will gelernt sein. Vor allem, wenn es dabei gleich um die ganze Welt geht. |
|
|
|
|
Meine Erste Hochzeit D | 2008 | 5‘ | Animation Regie: Ralf Kukula Ein Mädchen mit großen roten Zöpfen will wissen, warum sie keiner heiraten will. Ihre beste Freundin weiß Bescheid: Es muss am Küssen liegen. |
Murmeln Israel | 2005 | 3‘ | Experimentalfilm Regie: Maya Tibermann Beim Murmelspiel erlebt ein kleines Mädchen ganz er- staunliche Dinge: Die ganze Stadt gerät in Bewegung. Häuser tanzen, Fenster hüpfen, Bordsteine wandern… |
.